
Peter Kurzeck
Peter Kurzeck, geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen, lebte später in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Ab 1992 schrieb er an der autobiographischen Romanfolge Das alte Jahrhundert. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Alfred-Döblin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Hans-Erich-Nossack-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.
»Eine Welt ohne Kurzeck ist, nachdem man ihn kennt, nicht mehr denkbar. Die Welt bekommt seinen Ton.«
Andreas Maier
»Peter Kurzeck, das sind drei Schriftsteller. Kurzeck, der Chronist. Kurzeck, der Zauberer. Und Kurzeck, der Gegenwartsautor.«
Christoph Schröder, DIE ZEIT
»Es gibt wenige psychologisch derart interessante Erzählprojekte wie ›Das alte Jahrhundert‹.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das Erstaunlichste ist die akute Zeitgenossenschaft,
die sich in der Musikalität seiner Bücher ausdrückt.«
Helmut Böttiger, DIE ZEIT
»Wer Peter Kurzeck liest, wird auf das Schönste Zeuge einer Welterschaffung. Was mehr darf man von Literatur erwarten?«
Christoph Schröder, ZEIT online
»Einer der größten deutschen Schriftsteller überhaupt.«
Dirk von Lowtzow, SWR 2
»Gewürzt wird das große Gedicht, das Kurzecks Werk im Grunde ist, stets durch tragische Ingredienzien, die verhindern, dass seine Prosa affirmativ wirkt.«
Andreas Maier, WELT