Margit Schreiner

Heißt lieben

152 Seiten | gebunden

€ (D) 18,90 | sFr 27,– | € (A) 19,50

ISBN 978 3 89561 273 2

Lieferbar

Auch als E-Book erhältlich

1

Vorrätig

Beschreibung

Am Ende bringen wir unsere Mütter um, weil wir nicht mehr lügen wollen, so beginnt Margit Schreiners Heißt lieben, ein fulminantes Stück Literatur, wie wir lange keines hatten: große Prosa, gnadenlos, beeindruckend, stilistisch brillant, mitreißend. Margit Schreiner erzählt vom Tod der Mutter, einer imaginierten Liebe, einer Hochzeit in Italien und von der Geburt der Tochter.

Heißt lieben erzählt schonungslos vom Leben mit der Mutter, ihrer Unfähigkeit zur Liebe, dem Aufwachsen und Erwachen der Tochter und der eigenen Liebesfähigkeit: »Naturgemäß ist es am schlimmsten, wenn unsere Mütter uns ihre Liebe zeigen wollen.«

Zusätzliche Information

Gewicht0,288 kg
Größe14,00 × 21,00 cm

Pressestimmen

»Margit Schreiner hat einen virtuosen, mitunter radikalen Text über die Schwierigkeit zu lieben geschrieben - und über die Erkenntnis, daß jedes intensive Gefühl endlich ist.« ORF-Bestenliste

»Es gibt Eröffnungssätze, die man nicht vergisst. Margit Schreiners kluge Prosa hat einen großen Vorzug: Sie bricht keine Tabus, sie hebt sie spielerisch auf.« Die Literarische Welt / Ulrich Weinzierl

»Ein eindrucksvoll ungerechter, gnadenloser Monolog über Mütter und Töchter, Tod und Geburt und über die Liebe.« EMMA

»Der schonungslose Blick und die klare Sprache der Autorin machen die Lektüre zum Vergnügen. Nachdenklichkeit nicht ausgeschlossen.« Ulrich Weinzierl, Börsenblatt, Bestenliste

»Margit Schreiner zeichnet in ihrem Buch Heißt lieben gnadenlos die Spuren der Unfähigkeit zu lieben nach und plädiert trotz alledem für eine Fortsetzung der Liebesversuche.« Christa Gürtler / Der Standard

»Hinter der mitunter saloppen Oberfläche verbirgt sich dabei, wie häufig bei Margit Schreiner, eine beklemmende Abgründigkeit, die Plakativität und laute Töne vermeidet«. Die Presse

»In sehr eindringlichen und klaren Bildern erforscht Schreiner Liebessehnsucht und Unmöglichkeit von Liebe.« Buchkultur