
Bad Heilbrunn: Samstag, 22. Juli 2023, 15.30 Uhr
liest aus: »Traklpark« und »Wimpern und Asche«
Mit unveröffentlichten Gedichten
Weitere Zeiten:
17:00 Uhr
17:45 Uhr
Veranstaltungsort:
Stiftung Kunst und Natur
Nantesbuch
Karpfsee 12
83670 Bad Heilbrunn
Weitere Informationen folgen.

Berlin: Mittwoch, 28. Juni 2023, 20.00 Uhr
»Nichts kommt zweimal vor«
Das lange Leben und das lange Schreiben
Die polnische Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska (1923-2012) zum 100. Geburtstag vorgestellt von Jürgen Tomm
Veranstaltungsort:
Buchhändlerkeller Berlin
Carmerstr. 1
10623 Berlin-Charlottenburg
Weitere Informationen

Berlin: Donnerstag, 07. September 2023, 20.00 Uhr
liest aus: »Alle ungezählten Sterne«
Begrüßung und Moderation: Hartmut Mangold
Veranstaltungsort:
Buchhändlerkeller Berlin
Carmerstr. 1
10623 Berlin-Charlottenburg
Weitere Informationen folgen.

Berlin: Mittwoch, 07. Juni 2023, 11.00 Uhr
liest aus: »Leuchtende Schafe«
Veranstaltungsort:
Literarisches Colloquium Berlin e.V.
Am Sandwerder 5
14109 Berlin
Weitere Informationen folgen.
Berlin: Samstag, 08. Juli 2023, 19.00 Uhr
»… und weiße Lakritze aus Lammfell«
Konzertreihe mit Texten von Ulrike Almut Sandig
Die Regisseurin Ulrike Ruf hat mit »…und weiße Lakritze aus Lammfell« ein Musiktheater entwickelt, das auf mehreren Ebenen die komplexen Projektionsflächen und Dynamiken im Umgang mit der Kindheit als Lebensabschnitt thematisiert. Basierend auf einem Gedichtzyklus von Ulrike Almut Sandig, mit Kompositionen und Sounds von Iris ter Schiphorst, gespielt und gesungen vom Berliner Mädchenchor reflektiert das Stück Fragen von Eigenständigkeit und Fremdbestimmtheit im Kindesalter.
Die Autorin selbst ist nicht anwesend.
Weitere Termine:
08.07.2023, 19:00 Uhr
09.07.2023, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kirche St. Elisabeth
Invalidenstraße 3
10115 Berlin
Weitere Informationen

Berlin: Dienstag, 12. September 2023
Nicole Henneberg liest aus: »Der erste Zug nach Berlin«
Veranstaltungsort:
Dorotheenstädtische Buchhandlung
Carl-Schurz-Straße 53
13597 Berlin
Weitere Informationen folgen.

Berlin: Freitag, 09. Juni 2023, 19.00 Uhr
liest aus: »Magma in den Dingen«
Krisenwelten I-III – Die Natur
Krisenstimmungen, Krisenzeiten, Umbrüche: gibt es eine Poetik der Krise? Sind Momente, in denen alles in Frage steht, Umbruchsräume? Die Lesereihe „Krisenwelten“ fragt in unterschiedlichen Perspektivierungen nach einer Gesellschaft im Krisenmodus.
I : "Die doppelte Metapher"
Am ersten Abend unserer Lesereihe lesen Ester de Soomer, Sebastian Unger und Ron Winkler. Der Abend wird moderiert von Matthias Weglage.
In Esther de Soomers Roman geht es um Bewusstseinsarbeit. In ihren Erzählprojekten wird die Natur einerseits als Zufluchtsort und Hoffnungsträger aufgebaut, andererseits immer wieder das Zerbrechen der Illusionen gezeigt. Zur doppelten Metapher taugt die Natur auch bei Sebastian Unger. Er stellt seinen frisch erschienenen Band „Das Pferd als sein eigener Reiter“ (Matthes und Seitz, 2023) vor. Ins Kosmische geht der Blick Ron Winklers in seinem neuesten Gedichtband „Magma in den Dingen“. Er untersucht als Lyriker, wie das Leben an unterschiedlichen Orten variable Formen annimmt. Wie die Sprache fließend und veränderlich werden kann.
Veranstaltungsort:
Villa Kriester
Baraschstraße 6,
14193 Berlin
Weitere Informationen

Braunschweig: Mittwoch, 07. Juni 2023, 19.00 Uhr
liest aus: »Herzneurosen«
Veranstaltungsort:
Braunschweig-Kolleg
Wolfenbütteler Straße 57
38124 Braunschweig
Weitere Informationen

Dresden: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19.00 Uhr
liest aus: »Pandora«
Veranstaltungsort:
Stadtteilbliothek Langebrück
Hauptstraße 4
01465 Dresden
Weitere Informationen folgen.

Essen: Dienstag, 20. Juni 2023, 19.30 Uhr
»Der erste Zug nach Berlin«
Proust und Schreibheft laden ein: LITERATUR:LITERATUR!
GABRIELE TERGIT: DER ERSTE ZUG NACH BERLIN
Ein Abend mit Nicole Henneberg und Erhard Schütz
Veranstaltungsort:
LeseRaum in der Akazienallee
Akazienallee 8-10
45127 Essen
Weitere Informationen

Ettiswil (CH): Sonntag, 11. Juni 2023, 10.00 Uhr
liest aus: »Anna der Vater«
Matinée am Stimmen-Festival Ettiswil
Livia Anne Richard liest aus ihrem soeben erschienen zweiten Buch "Anna der Vater". Dazu rollt Wale Liniger den bluesigen Teppich Richtung USA aus, dorthin nämlich, wo ein Grossteil des Romans spielt.
Im Anschluss findet ein Bücherverkauf mit der Autorin statt.
Veranstaltungsort:
Wasserschloss Wyher
CH-6218 Ettiswil
Weitere Informationen

Frankfurt: Samstag, 10. Juni 2023, 18.00 Uhr
Gespräch anlässlich Kurzecks 80. Geburtstags
Mit: Cecile Wajsbrot, KD Wolff, Klaus Sander, Bianca Döring, Andreas Maier und Harry Oberländer.
Veranstaltungsort:
Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V.
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt
Weitere Informationen

Frankfurt: Donnerstag, 02. November 2023
Nicole Henneberg liest aus: »Der erste Zug nach Berlin«
Veranstaltungsort:
Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V.
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt
Weitere Informationen folgen.

Graz (AT): Dienstag, 10. Oktober 2023
liest aus: »teilchenzoo«
Veranstaltungsort:
Kulturzentrum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3
AT-8020 Graz
Weitere Informationen folgen.

Hamm: Samstag, 11. November 2023
liest aus: »Versprengtes Herz«
Weitere Informationen folgen.

Hannover: Donnerstag, 31. August 2023, 19.00 Uhr
liest aus: »Alle ungezählten Sterne«
Begrüßung: Kathrin Dittmer
Veranstaltungsort:
Literaturhaus Hannover
Sophienstr. 2
30159 Hannover
Weitere Informationen folgen.

Heidelberg: Sonntag, 02. Juli 2023, 16.00 Uhr
liest aus: »teilchenzoo«
Im Rahmen der Heidelberger Literaturtage 2023
Veranstaltungsort:
Universitätsplatz
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
Weitere Informationen
Hochstadt: Freitag, 08. September 2023, 19.00 Uhr
liest aus: »teilchenzoo«
Im Rahmen der Hochstädter Lyriknacht
Veranstaltungsort:
Evangelische Kirche Hochstadt
Am Kirchberg
63477 Maintal
Weitere Informationen folgen.

Jegenstorf (CH): Donnerstag, 07. September 2023
liest aus: »Anna der Vater«
Veranstaltungsort:
Schloss Jegenstorf
General Guisanstrasse 5
CH-3303 Jegenstorf
Weitere Informationen folgen.
Köniz (CH): Montag, 04. Dezember 2023, 15.00 Uhr
liest aus: »Anna der Vater«
Veranstaltungsort:
Pfarreizentrum Köniz
Stapfenstrasse 25
CH-3098 Köniz
Weitere Informationen folgen.

Ladenburg: Sonntag, 02. Juli 2023, 11.00 Uhr
liest aus: »teilchenzoo«
Im Rahmen der Ladenburger Literaturtage
Veranstaltungsort:
Kettenheimer Hof
Mühlgasse 7
68526 Ladenburg
Weitere Informationen

Ledbury (UK): Samstag, 08. Juli 2023, 10.00 Uhr
liest aus: »Leuchtende Schafe«
Teil des Ledbury Poetry Festivals
Completed in 1922, the same year as the publication of Eliot’s The Waste Land, Rilke’s Elegies constitute a magnificent godless poem in their rejection of the transcendent and their passionate celebration of the here and now. The Elegies are populated by a throng of vivid and affecting figures: acrobats, lovers, angels, mothers, fathers, statues, salesmen, actors and children. With Karen Leeder, Professor of Modern German Literature at Oxford, poet Ulrike Almut Sandig and Martyn Crucefix, translator of The Duino Elegies.
Live streamed on Zoom
Weitere Informationen

Leipzig: Montag, 03. Juli 2023, 19.30 Uhr
»Ich bedenke die Welt«
Zum 100. Geburtstag der polnischen Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska
Ein Abend mit Thomas Stölzel und Nadja Schulz-Berlinghoff
Als große Dame der polnischen Poesie galt sie bereits, bevor Wisława Szymborska 1996 den Nobelpreis für Literatur erhielt. In ihren Gedichten untersucht sie auf höchst anschauliche und eindrückliche Weise menschliche Erfahrungen bis hin zu (sprach-)philosophischen Fragen. Ihr Übersetzer Karl Dedecius, der den allergrößten Teil ihres Werks kongenial ins Deutsche brachte, spricht von »dem Salz weiblicher Weisheit«, das sie dabei verstreue. Kostproben dieses »besonderen poetischen Salzes« sollen an diesem Abend verabreicht werden. Wobei die vorgestellte Auswahl die gesamte Schaffensspanne von über 60 Jahren umfasst und dabei Szymborskas Konzentrationskunst und ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge sprachlich einfach darzustellen, vorführt.
Der Kulturwissenschaftler Thomas Stölzel wird die Vernachdenklichungskraft dieser - mit Worten sparsamen - Autorin verdeutlichen und Hintergründe ihres Lebens und Werks aufzeigen, die Schauspielerin und Sprecherin Nadja Schulz-Berlinghoff die Texte der Wisława Szymborska zu Gehör bringen.
Veranstaltungsort:
Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Weitere Informationen

Leipzig: Mittwoch, 20. September 2023, 19.00 Uhr
liest aus: »Pandora«
Veranstaltungsort:
Buchhandlung Bücherwurm
Gohliser Str. 20
04105 Leipzig
Weitere Informationen

Lüneburg: Montag, 19. Juni 2023, 20.00 Uhr
liest aus: »Obwohl alles vorbei ist«
Reihe: 30 Jahre Henrich-Heine-Stipendium
Moderation: Kerstin Fischer
Mit: Björn Kern, Ulla Lenze, Markus Orths und Susanne Stephan
Veranstaltungsort:
Literaturbüro Lüneburg
Heinrich-Heine-Haus
Am Ochsenmarkt 1a
21335 Lüneburg
Weitere Informationen

Melchnau (CH): Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 Uhr
liest aus: »Anna der Vater«
Veranstaltungsort:
Galerie 63
Dorfstrasse 63
CH-4917 Melchnau
Weitere Informationen

Mondsee (AT): Samstag, 01. Juli 2023, 17.00 Uhr
liest aus: »Anstelle einer Unterwerfung« und »Buch der Bestimmungen«
Im Rahmen des Lyrikfests (Literatur im Mondseeland)
Gemeinsam mit Erwin Einzinger, Ron Winkler und Ilma Rakusa
Veranstaltungsort:
Kreuzganghof von Schloss Mondsee
AT-5310 Mondsee
Weitere Informationen

Mondsee (AT): Samstag, 01. Juli 2023, 17.00 Uhr
liest aus: »Magma in den Dingen«
Im Rahmen des Lyrikfests (Literatur im Mondseeland)
Gemeinsam mit Erwin Einzinger, Mara-Daria Cojocaru und Ilma Rakusa
Veranstaltungsort:
Kreuzganghof von Schloss Mondsee
AT-5310 Mondsee
Weitere Informationen

München: Freitag, 30. Juni 2023, 19.00 Uhr
liest neue Gedichte
Ein gemeinsamer Leseabend mit Sibylla Vricic Hausmann und Nancy Hünger
Moderation: Christian Gohlke und Holger Pils
Veranstaltungsort:
Café Luitpold
Brienner Straße 11
80333 München
Weitere Informationen

München: Dienstag, 04. Juli 2023, 19.00 Uhr
liest aus: »Obwohl alles vorbei ist«
»Zuhause. Zusammen?«
Lesung & Gespräch mit Franziska Gerstenberg & Annette Pehnt
Moderation: Christoph Schröder
Ein Abend im Rahmen des Studienkurses »ZUHAUSE. GESCHICHTE(N) EINES GEFÜHLS IN GEGENWARTSLITERATUR UND RELIGION« des Theologisches Studienseminars.
Veranstaltungsort:
Literaturhaus München / Bibliothek
Salvatorplatz 1
80333 München
Weitere Informationen

München: Mittwoch, 12. Juli 2023, 19.00 Uhr
»Nichts kommt zweimal vor«
Zum 100. Geburtstag von Wisława Szymborska
Ein Abend mit Marta Kijowska, Renate Schmidgall und Sabine Kastius
„Gibt es irgendwo auf der Welt, von Paris und Petersburg über Pakistan und Polynesien bis Paraguay und Portugal, eine zweite Lyrikerin wie diese? Eine, die allen Moden widersteht und stets sie selbst bleibt, doch gleichzeitig im Aufzeigen dessen, was uns an dieser Welt und an unserer menschlichen Natur am meisten beunruhigt und schmerzt, anderen Lyrikern und dazu etlichen Philosophen, Anthropologen, Psychologen, Soziologen, Historikern und Politologen weit voraus ist?“ Nicht nur der Dichter und Essayist Stanislaw Barańczak, der diese Worte schrieb, brachte der Poesie von Wisława Szymborska große Bewunderung entgegen. In ihrer Heimat Polen galt sie von Anfang an als die wichtigste Lyrikerin ihrer Generation, und seitdem sie 1996 den Nobelpreis bekommen hatte, genoss sie diesen Ruf auch im Ausland. In diesem Jahr würde sie ihren 100. Geburtstag feiern – aus diesem Anlass geben ihre Biographin Marta Kijowska (geboren 1955, Autorin, Übersetzerin und Journalistin) und die Lyrikerin und Übersetzerin Renate Schmidgall (geboren 1955) Einblicke in Szymborskas Leben und Werk. Sabine Kastius (geboren 1950, Sprecherin für Funk, Fernsehen und Dokumentarfilme) weckt die Gedichte mit ihrer Stimme zum Leben.
Veranstaltungsort:
Stiftung Lyrik Kabinett
Amalienstrasse 83
Rückgebäude
80799 München
Weitere Informationen

Neuruppin: Mittwoch, 18. Oktober 2023
Nicole Henneberg liest aus: »Der erste Zug nach Berlin«
Veranstaltungsort:
Fontane Buchhandlung
Karl-Marx-Str. 83
16816 Neuruppin
Weitere Informationen folgen.

Potsdam: Samstag, 01. Juli 2023, 18.00 Uhr
Serhij Zhadan & Friends
Lesung und Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann
anschl. Fokstroty: Konzert mit Serhij Zhadan, Yuriy Gurzhi, Ulrike Almut Sandig
Veranstaltungsort:
Waschhaus Potsdam GmbH
Schiffbauergasse 6
14467 Potsdam
Weitere Informationen

Ranis: Samstag, 10. Juni 2023, 16.00 Uhr
liest aus:
»Einige Landesgrenzen weiter östlich, von hier aus gesehen«
Lesung im Rahmen der Thüringer Literaturtage
Veranstaltungsort:
Burg Ranis
07389 Ranis
Weitere Informationen

Saarbrücken: Sonntag, 11. Juni 2023, 18.00 Uhr
»Ophelia«
Oper in 12 Bildern von Sarah Nemtsov
Libretto von Mirko Bonné nach William Shakespeare
Veranstaltungsort:
Saarländisches Staatstheater
Großes Haus
Am Schillerplatz 1
Weitere Aufführungen:
24. Juni, 19:30 Uhr
28. Juni, 19:30 Uhr
Weitere Informationen

Schwarzenburg (CH): Sonntag, 22. Oktober 2023, 17.00 Uhr
liest aus: »Anna der Vater«
Veranstaltungsort:
Schloss Schwarzenburg
Schlossgasse 13
CH-3150 Schwarzenburg
Weitere Informationen folgen.

Stuttgart: Sonntag, 11. Juni 2023, 19.00 Uhr
Zu Gast bei der »Poesierepublik«
Veranstaltungsort:
Rosenau - Lokalität & Bühne
Rotebühlstraße 109b
70178 Stuttgart
Weitere Informationen

Weimar: Freitag, 10. November 2023, 19.00 Uhr
»Lyrik«
Im Rahmen der Weimarer Lyriknacht
Veranstaltungsort:
stellwerk junges theater/stellwerk weimar e.V.
Schopenhauerstraße 2
99423 Weimar
Weitere Informationen folgen.

Wien (AT): Mittwoch, 06. September 2023, 19.00 Uhr
liest aus: »Kreidezeit«
Veranstaltungsort:
Österreichische Gesellschaft für Literatur
Herrengasse 5
AT-1010 Wien
Weitere Informationen folgen.