Gert Loschütz
Berlin: Donnerstag, 23. Juni 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist«
Buchhändlerkeller Berlin
Carmerstr.1
10623 Berlin
Weitere Informationen folgen
Hier finden Sie alle Termine, an denen Sie die Autorinnen und Autoren von Schöffling & Co. vor Ort erleben können. Wenn Sie eine Lesung mit unseren AutorInnen veranstalten möchten, wenden Sie sich bitte an Vera Kostial, vera.kostial [@] schoeffling.de
Wegen der Corona-Pandemie kommt es weiterhin zu Einschränkungen bei Veranstaltungen. Bitte reservieren Sie Tickets und informieren sich vorab bei den Veranstaltungshäusern und Buchhandlungen über Eintrittsregelungen und Hygienemaßnahmen. Vielen Dank!
Berlin: Donnerstag, 23. Juni 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist«
Buchhändlerkeller Berlin
Carmerstr.1
10623 Berlin
Weitere Informationen folgen
Leipzig: Freitag, 24. Juni 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Leuchtende Schafe«
Gerhardscher Pavillon, Clara-Zetkin-Park Leipzig (nahe Sachsenbrücke)
Mit ihrem neuen Gedichtband „Leuchtende Schafe“ schafft Ulrike Almut Sandig einmal mehr „Welten voller mythischer Bilder, die sich tief ins Bewusstsein eingraben“ (Matthias Ehlers, WDR). Wir freuen uns sehr, diese großartige Dichterin und Absolventin des Deutschen Literatur Institutes in unserem ÜBER BRÜCKEN FESTIVAL 2022 in Leipzig im Gerhardschen Pavillon zu Gast zu haben.
Weitere Informationen
Leipzig: Freitag, 24. Juni 2022, 21.00 bis 23.45 Uhr
Radwanderkino: poeziya zustrichaye misto - Poesie trifft Stadt
Eine deutsch-ukrainische Ausfahrt zum Künstlerkollektiv LANDSCHAFT.
Mit Fahrradfreude, Kurzfilmen und Livelyrik von Ulrike Almut Sandig und Grigory Semenchuk.
Dauer ca. 3 Stunden, Strecke 10 km
keine Anmeldung erforderlich
mobile Getränkeversorgung
Teilnahme kostenfrei, um eine Spende fürs Radwanderkino wird gebeten
21.00 Uhr, Augustusplatz (Mendebrunnen)
Veranstalter: ADFC in Kooperation mit LeipzigGrün, Festival ÜberBrücken
Weitere Informationen
Berlin: Freitag, 24. Juni 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Ror.Wolf.Lesen.«
Buchpremiere
Ror Wolf zum 90. Geburtstag
Jan Wilm im Gespräch mit Annette Pehnt und Michael Lentz. Es moderiert Maren Jäger.
2022 ist das Jahr des Wolfs! Es jährt sich zum 90. Mal der Geburtstag des Dichters, Romanciers und Collagenkünstlers Ror Wolf. Grund genug, nicht nur zu feiern, sondern ein Buch über das Werk, das Leben und das Lesen dieses großen Außenseiters der deutschen Literatur zu schreiben. Das hat Jan Wilm getan. Sein »Ror.Wolf.Lesen« ist eine erstmalige Gesamtschau des vielschichtigen Oeuvres von Ror Wolf. Und ein Erinnerungsbuch: gespickt mit Collagen sowie Gesprächen zwischen Wilm und Wolf. Das Gegenteil einer trockenen literaturwissenschaftlichen Abhandlung, ist Wilms Buch vor allem eine Feier der Lust, Ror Wolf zu lesen. Zusammen mit den Wolfkenner:innen Annette Pehnt und Michael Lentz wird zur Buchpremiere diese Lust am Wolf’schen Oeuvre im Mittelpunkt stehen und ansteckend werden – auch durch Lesepassagen aus Ror Wolfs so humorvoller wie melancholischer Prosa und Lyrik. Ein Abend für Ror-Kundige und Wolf-Neulinge.
Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23
10719 Berlin
Weitere Informationen
Essenheim: 24. bis 26. Juni 2022, 18.00 Uhr
ZUM NEUNZIGSTEN. Ror Wolf | Mainz
Collagen und Dichtung - 24. bis 26. Juni 2022
Am 29. Juni 2022 wäre Ror Wolf 90 Jahre alt geworden. Der Essenheimer Kunstverein erinnert an den 2020 verstorbenen Schriftsteller und Collagenkünstler, der zuletzt fast 30 Jahre in Mainz lebte, mit einer 3-tägigen Ausstellung.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Ror Wolfs bildnerischem Werk: den Bild-Collagen, die er über 60 Jahre lang fabrizierte. Zu sehen sind Original-Collagen sowie etliche Kopie-Vergrößerungen, die vor Ort auch käuflich zu erwerben sind.
Highlight wird die Ausstellungseröffnung am Freitag sein – mit einer Einführung in das bildnerische Werk Ror Wolfs von Andreas Preywisch. Die anschließende Lesung verspricht „Hörkunst“ aus dem vielseitigen schriftstellerischen Werk des Sprachartisten Ror Wolf. Begleitet wird sie von Ilse Schröers jazzigen Klängen auf dem Saxofon – auch zu Ehren des Jazz-Liebhabers Ror Wolf.
Das gerade erschienene Buch „Ror.Wolf.Lesen.“ (Juni 2022) von Jan Wilm über das Gesamtwerk mit zahlreichen Collagen sowie weitere Bücher von und über Ror Wolf können am Büchertisch des Schöffling Verlags, angeschaut und gekauft werden. Der in Frankfurt ansässige Verlag betreut seit vielen Jahren Ror Wolfs Werk.
Ausstellungseröffnung mit Einführung, Musik & Lesung:
Freitag, 24. Juni, 18:00 Uhr
Einführung in das bildnerische Werk: Andreas Preywisch
Musik: Ilse Schröer mit Saxofon
Lesung: Eva Appel, Michael Braun, Stephan Wiesehöfer
Büchertisch: Schöffling & Co. Verlag
Öffnungszeiten der Ausstellung mit Büchertisch:
Samstag, 25. Juni 14:00–18:00 Uhr
Sonntag, 26. Juni 11:00–17:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden willkommen
Kuratoren: Andreas Preywisch, Michael Braun
Weitere Informationen finden Sie hier
Calw: Sonntag, 26. Juni 2022, 11.15 Uhr
Lesung des aktuellen Hermann-Hesse-Stipendiat Mirko Bonné
Am Sonntag, den 26. Juni, lädt die Stadt Calw alle Literaturinteressierten um 11.15 Uhr im Georgenäum, Im Zwinger 3, zu einer Lesung mit Mirko Bonné ein. Der in Tegernsee geborene Autor lebt heute in Hamburg sowie im französischen Luberon und ist der 66. Stipendiat der Calwer Hermann-Hesse-Stiftung, der im Gespräch mit der Vorsitzenden der Findungskommission der Stiftung, Jutta Bendt, spannende Einblicke in seine Schaffenswelt geben wird. Anschließend wird der Schriftsteller Kostproben aus seinen Werken präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen
Frankfurt am Main: Mittwoch, 29. Juni 2022, 18.00 Uhr
liest aus: »Bis ans Ende unserer Leben«
Im Rahmen des Festivals literaTurm ist Ferenc Barnás in Frankfurt zu Gast.
OpernTurm
Morgan, Lewis & Bockius LLP
Bockenheimer Landstraße 2-4
29. Stock
60306 Frankfurt
Moderation: Shirin Sojitrawalla
Weitere Informationen folgen.
Frankfurt am Main: Mittwoch, 29. Juni 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Ror.Wolf.Lesen.«
Zum Neunzigsten Geburtstag von Ror Wolf
Zusammen mit Christian Brückner und Michael Wollny in der Romanfabrik Frankfurt
Romanfabrik
Hanauer Landstraße 186
60314 Frankfurt am Main
Mehr Informationen
Königstein im Taunus: Donnerstag, 30. Juni 2022, 19.30 Uhr
liest aus: »Bis ans Ende unserer Leben«
Im Rahmen des Festivals literaTurm ist Ferenc Barnás in Frankfurt zu Gast.
Villa Kohnstamm
Ölmühlweg 12
61462 Königstein im Taunus
Moderation: Beate Tröger
Weitere Informationen folgen.
Gunzenhausen: Donnerstag, 30. Juni 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Die letzte Fassade«
Lange Zeit hat er es nicht bemerkt. Das langsame Versinken seiner Mutter in die Demenz stellt Burkhard Spinnen vor eine Aufgabe, die ihn stets aufs Neue überfordert und sein Leben völlig durcheinander bringt. Unvermittelt verkehren sich alle Verhältnisse, die Mutter-Sohn-Beziehung erfährt eine radikale Veränderung. Dazu belastet die dauernde Konfrontation mit der Krankheit der Mutter den eigenen Lebensentwurf. "Die letzte Fassade" ist ein ehrliches, ein bewegendes und glänzend geschriebenes Buch über die neue Volkskrankheit Demenz.
Mesnergarten der Stadtkirche Gunzenhausen, Kirchenplatz 8, 91710 Gunzenhausen
Weitere Informationen
Wetzikon (CH): Sonntag, 03. Juli 2022, 11.00 Uhr
liest aus: »Elly«
In der »Garage«
Bahnhofstr. 22/24
8620 Wetzikon
Weitere Informationen
Stuttgart: Dienstag, 05. Juli 2022
Ulrike Almut Sandig liest im Rahmen der Reihe "Unter Sternen" im Literaturhaus Stuttgart.
Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Weitere Informationen folgen.
München: Donnerstag, 14. Juli 2022
liest aus: »Besichtigung eines Unglücks«
Tukan-Kreis e.V.
Wilhelmstraße 9
80801 München
Weitere Informationen folgen.
Hiddensee: Freitag, 05. August 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist«
Open Air-Lesung
Gerhart Hauptmann Haus
Kirchweg 13
18565 Kloster/Hiddensee
Weitere Informationen
Ladenburg: Freitag, 05. August 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Leuchtende Schafe«
In der Reihe »Flaneure & Flaneusen« spaziert man mit Literatur auf den Ohren durch Ladenburg. Im August ist Ulrike Almut Sandig zu Besuch.
Es können 50 Personen teilnehmen. Treffen ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor der Stadtbibliothek Ladenburg. Der Spaziergang dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Buchhandlung am Rathaus
Domhofgasse 3
68526 Ladenburg
Mehr Informationen
Berlin: Montag, 22. August 2022
Sommerwoche im Hof des Brecht-Hauses
Weitere Informationen folgen.
Sassnitz auf Rügen: Samstag, 10. September 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Seeland Schneeland«
Dahlmanns Bazar
Am alten Markt
Uferstraße 1
Begrüßung und Moderation: Volkmar Billig
Weitere Informationen folgen
Hamburg: Mittwoch, 14. September 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Elis in Venedig«
Mirko Bonné liest aus seinen frühen Gedichten
Haus der Patriotischen Gesellschaft
Trostbrücke 4
Altes Gewölbe
Begrüßung und Gespräch: Sven Meyer
Eine Veranstaltung im Rahmen der Lesereihe Neue Literatur im Alten Gewölbe
Weitere Informationen folgen
Heppenheim: Dienstag, 20. September 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Besichtigung eines Unglücks«
Forum Kultur Heppenheim e.V.
Stiftungshaus „Alte Sparkasse"
Laudenbacher Tor 4
64646 Heppenheim
Weitere Informationen
Paderborn: Montag, 31. Oktober 2022, 16.15 Uhr
Maike Wetzel zu Gast an der Universität Paderborn im Rahmen der Lesungsreihe »Deutsche Literatur der Gegenwart«.
Weitere Informationen folgen.
Münster: Freitag, 11. November 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Seeland Schneeland«
Akademie Franz Hitze Haus
Kardinal-von-Galen-Ring 50
Einführung und Gespräch: Gabriele Osthues
Weitere Informationen folgen
Albstadt: Freitag, 18. November 2022, 19.30 Uhr
liest aus: »Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist«
Stauffenberg-Schloss
Am Schloss 1
72459 Albstadt
Weitere Informationen folgen