Hier finden Sie alle Termine, an denen Sie die Autorinnen und Autoren von Schöffling & Co. vor Ort erleben können. Wenn Sie eine Lesung mit unseren AutorInnen veranstalten möchten, wenden Sie sich bitte an Vera Kostial, vera.kostial [@] schoeffling.de
Wegen der Corona-Pandemie kommt es weiterhin zu Einschränkungen bei Veranstaltungen. Bitte reservieren Sie Tickets und informieren sich vorab bei den Veranstaltungshäusern und Buchhandlungen über Eintrittsregelungen und Hygienemaßnahmen. Vielen Dank!
Berlin: Montag, 22. August 2022, 19.00 Uhr liest aus »Leuchtende Schafe« Sommerwoche im Hof des Brecht-Hauses:
Das Literarische ist politisch – und die Arbeit der Autor*innen immer auch Hinweis auf kollektive Befindlichkeiten und aktuelle Verhältnisse. Mit Kathrin Röggla, Sasha Marianna Salzmann, Max Czollek und Ulrike Almut Sandig.
Bad Oeynhausen (NRW): Freitag, 26. August 2022, 19.30 Uhr liest aus: »Wenn die Welt schläft« Der Lyrik-Abend/ Die Autor:innenbegegnung II:
BUCHPREMIERE von »Wenn die Welt schläft« auf dem Internationalen Literaturfest »Poetische Quellen«, welches vom 24.– 28. August zum 21. Mal in den Nachbarstädten Bad Oeynhausen und Löhne stattfindet.
Ort: Auferstehungskirche in der Innenstadt von Bad Oeynhausen Einlass: 18:45, Beginn: 19:30 Uhr
Erlangen: Samstag, 27. August 2022, 18.00 Uhr liest aus: »Heute Mai und morgen du« 42. Erlanger Poetenfest 25. bis 28. August 2022
Jedes Jahr am letzten Augustwochenende feiert Erlangen den Auftakt zum deutschen Bücherherbst. Mit annähernd hundert Einzelveranstaltungen rund um die aktuelle Literatur zählt das 1980 gegründete Erlanger Poetenfest zu den größten und renommiertesten Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum.
Ernest Wichner liest im Rahmen der Reihe »Die Revue der Neuerscheinungen I«, Moderation und Gespräche: Maike Albath, Michael Braun, Anne-Dore Krohn, Dirk Kruse, Hajo Steinert.
Das »Brussels Planetarium Poetry Fest« finden auch in diesem Jahr wieder statt, vom 09.–10. September zwischen 19:00 und 21:30. Nationale und internationale experimentielle Künstler*innen werden eingeladen, um ihre Werke mithilfe von 3D Projektionen unter der Kuppel des Planetariums zu performen. Da die Willemsfonds Brussels und das Planetarium zum vierten Mal bei der Realisierung des Festivals mithelfen, liegt in diesem Jahr der programmatische Schwerpunkt auf der kreatischen Kraft neuer Technologien.
Ort: Planetarium of the Royal Observatory of Belgium Boechoutlaan 10 1020 Brussels
Sassnitz auf Rügen: Samstag, 10. September 2022, 19.00 Uhr liest aus: »Seeland Schneeland« Dahlmanns Bazar Am alten Markt Uferstraße 1 Begrüßung und Moderation: Volkmar Billig
Farese/ Italien: 10. bis 17. September 2022 liest aus: »Rivenports Freund« Der Wochenkurs »Manoscritto spannend schreiben in Italien«, welcher Kursteilnehmer*innen theoretisches Grundwissen über die Planung und Dramaturgie eines Kriminalromans vermittelt, beginnt am 10. September und geht bis zum 17. September 2022.
Kursleiter*innen sind Bestsellerautorin Romy Fölck und ihre Kollegin Angelique Mundt. Lesungen und Vorträge mit Regina Kammerer (btb/Luchterhand), Melanie Raabe, (Schriftstellerin), Damiano Femfert (Drehbuchautor und Schriftsteller)
Villa Waldberta München: Sonntag, 18. September 2022, 11.00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Waldberta Künstlerhaus der Landeshauptstadt München Höhenbergstraße 25 82340 Feldafing
Weitere Informationen folgen
Frankfurt am Main: Montag, 19. September 2022, 19.30 Uhr
Den Auftakt zur Werkseinstellungen-Reihe bietet eine Lesung von Ulrike Almut Sandig. Zu hören wird es auch etwas geben, denn wie Claus-Jürgen Göpfert einmal ganz richtig in der Frankfurter Rundschau bemerkte: »Aber ach, es ist ein armer Tropf, wer nur auf die Beschreibung eines Sandig-Auftritts angewiesen ist und ihn nicht selbst erlebt.«
Moderation: Christian Dinger
Eintritt: 8,-/5,- Soliticket: 12,-
Veranstaltungsort: HESSISCHES LITERATURFORUM IM MOUSONTURM E.V. Waldschmidtstrasse 4 60316 Frankfurt am Main
Heppenheim: Dienstag, 20. September 2022, 20.00 Uhr liest aus: »Besichtigung eines Unglücks« Die Lesung findet im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen statt. Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.
Forum Kultur Heppenheim e.V. Stiftungshaus „Alte Sparkasse" Laudenbacher Tor 4 64646 Heppenheim
Ulrike Almut Sandig liest im Rahmen der »Tage der Poesie in Sachsen: Leipzig 2022«. Zum Abschlussprogramm am 24.9.22 in der Leipziger Galerie KUB gehören eine offene Lesebühne, „Vertonte Gedichte“ und Internationale Songs.
Hamburg: Donnerstag, 29. September 2022, 20.00 Uhr
Ulrike Almut Sandig liest im Rahmen von: DAS LYRISCHE FOYER – VOL. I ‚SPIEL MIT WORTEN‘
Weitere Künstler:innen: Hasune El-Choly, Christoph Klinger
Die Tür steht offen, tritt ein! Das lyrische Foyer öffnet: Raum für Vergessenes und Stimmungen. Texte und Musik fließen über und unter die Haut auf der Suche nach individuellen Antworten.
Eigene Gedichte zum Thema das Abends können auf dem Instagram-Kanal @das_lyrische_foyer eingereicht werden. Die Autor:innen der drei besten Texte, werden eingeladen, diese im Rahmen des Abends vorzutragen.
Frankfurt: Dienstag, 04. Oktober 2022, 19.30 Uhr »Und wo mein Haus? Kde domov muj« Mitte der 1990er Jahre begann Peter Kurzeck die Arbeit an seinem autobiographischen Romanzyklus »Das alte Jahrhundert«, das in bisher sieben erschienenen Bänden vom Leben des Schriftstellers erzählt. »Und wo mein Haus?« wird nun – wie die beiden vorangegangenen Romane – aus Peter Kurzecks Nachlass herausgegeben.
Im Gespräch mit Beate Tröger stellt Rudi Deuble als Herausgeber den Roman vor und spricht über die Herausforderungen, den auf zwölf Bände ausgelegten Zyklus mit Hilfe des schriftstellerischen Nachlasses zum Abschluss zu bringen.
Essen: Dienstag, 11. Oktober 2022, 19.30 Uhr »Union der festen Hand« Proust & Schreibheft laden ein: LITERATUR: LITERATUR!
Der ehemalige NRW-Kulturkorrespondent der FAZ, Andreas Rossmann, welcher das Nachwort zu »Union der festen Hand« verfasst hat, stellt den Industrieroman vor.
Ort: LeseRaum in der Akazienallee Gegenüber Akazienallee 8-10 45127 Essen
Eintritt: € 10,- / erm. 7,- Corona: Das Tragen einer mediz. Maske wird erbeten. Karten sind in der Buchhandlung Proust erhältlich.
Jena: Mittwoch, 12. Oktober 2022, 19.30 Uhr »Die unterschiedlichen Folgen der Phantasie« Klaus Schöffling spricht über Leben und Werk Ror Wolfs sowie das von ihm herausgegebene Tagebuch »Die unterschiedlichen Folgen der Phantasie«.
Veranstaltungsort: Villa Rosenthal Jena Mälzerstraße 11 07745 Jena
Ulm: Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.00 Uhr »Und wo mein Haus? Kde domov muj« Rudi Deuble stellt als Herausgeber den achten Roman des auf zwölf Bände ausgelegten Zyklus, »Und wo mein Haus?«, vor.
Silke Scheuermann liest im Rahmen der Veranstaltung um den deutsch-dänischen Workshop: dal/tal/zahl. Inger Christensen und die Gegenwartslyrik, der vom 12.-14. Oktober 2022 an der Chrisitan-Albrechts-Universität zu Kiel stattfindet.
Ort: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien Leibnizstraße 8 24118 Kiel
Ron Winkler ist zu Gast beim Lyriktag Lohr am Main. 18 LyrikerInnen haben die Gelegenheit zu lesen und sich zu treffen, inklusive Podiumsgespräch zum Thema »Lyrik als Destillat der Gegenwart«.
Leipzig: Sonntag, 23. Oktober 2022, 10.00 Uhr liest aus: »Monster wie wir« Ulrike Almut Sandig liest im Rahmen der »Tage der Poesie in Sachsen: Leipzig 2022«, welche vom 20.–24. Spetember an unterschiedlichen Orten in Leipzig stattfinden. Am 23.9.22 sind in der naTo „Lebens Lieder“ zu hören und im Anschluss Poetry Clips zu sehen.
Ort: die naTo (e.V.) Soziokulturelles Zentrum, Kultur- und Kommunikationszentrum Karl-Liebknecht-Straße 46 04275 Leipzig
Münster: Freitag, 11. November 2022, 19.00 Uhr liest aus: »Seeland Schneeland« Akademie Franz Hitze Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50 Einführung und Gespräch: Gabriele Osthues
Siegen: Dienstag, 22. November 2022, 19.00 Uhr liest aus: »Leuchtende Schafe« Die Schriftstellerin Ulrike Almut Sandig ist am 22. November 2022 zu Gast bei , eine Lesungsreihe, veranstaltet von der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen, im Apollo-Theater in Siegen.
Wien: Samstag, 26. November 2022, 17.00 bis 17.45 Uhr liest aus: »Heute Mai und morgen du« Ernest Wichner liest im Rahmen der internationalen Buchmesse »Buch Wien« aus seiner neuen Gedichtsammlung »Heute Mai und morgen du«.
Wien: Sonntag, 27. November 2022, 16.00 bis 16.45 Uhr liest aus: »Bis ans Ende unserer Leben« Ferenc Barnás liest im Rahmen der internationalen Buchmesse »Buch Wien« aus seinem neuen Roman »Bis ans Ende unserer Leben«.
Wiesbaden: Mittwoch, 30. November 2022, 19.30 Uhr »Und wo mein Haus? Kde domov muj« Herausgeber Rudi Deuble spricht im Literaturhaus Wiesbaden über »Und wo mein Haus?«.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Wiesbaden Frankfurter Straße 1 65189 Wiesbaden
Ried (AT): Dienstag, 13. Dezember 2022, 20.00 Uhr liest aus: »Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe« Ort: Kulturverein Kunst im Keller Johann-Georg-Hartwagner-Straße 14 4910 Ried im Innkreis