
Salzburg (AT): Samstag, 21. Mai 2022, 12.30 Uhr
Literaturfest Salzburg
Festzentrum
Kurgarten, Rainerstraße
Der ukrainische Lyriker Grigory Semenchuk gilt als eine der spannendsten, jungen Stimmen des Landes. Auch wenn eine Ausreise aktuell nicht möglich ist, wird der Autor dennoch in Salzburg zu Gast sein: Die Lyrikerin Ulrike Almut Sandig liest deutsche Übersetzungen seiner Texte, Semenchuk liest via Live-Schaltung die Originaltexte und spricht über seine aktuelle künstlerische Arbeit in der Ukraine.
Moderation: Tristan Marquardt.
Weitere Informationen
Salzburg (AT): Samstag, 21. Mai 2022, 20.00 Uhr
Ein Abend für Friederike Mayröcker
Konzerte, Lesungen, Gespräche
Literaturfest Salzburg
Jazzit, Elisabethstraße
„Um Gottes Willen nur keine Story, sondern einfach schauen. Die Dinge anschauen, die Welt anschauen, das Leben anschauen.“
So beschrieb eine der beeindruckendsten und eigenwilligsten österreichischen Autor*innen einmal ihren Zugang zum Schreiben. Anfang Juni 2021 verstarb Friederike Mayröcker im Alter von 96 Jahren und hinterließ nicht nur ein unvergleichliches Werk, sondern prägte mit ihrer Art, die Welt wahrzunehmen, auch unzählige weitere Künstler*innen.
Das Literaturfest Salzburg bringt nun Musiker*innen, Dichter*innen und Schauspieler*innen an einem Abend zusammen: Maja Osojnik, Ulrike Almut Sandig mit Grigory Semenchuk, Frieda Paris und Dorit Ehlers präsentieren ihre Zugänge zum Werk Mayröckers – mit neuen Kompositionen und Texten, inspiriert von der Poesie der Jahrhundertautorin.
Weitere Informationen

Salzburg (AT): Sonntag, 22. Mai 2022, 11.00 Uhr
liest aus: »Leuchtende Schafe«
Literaturfest Salzburg
Liebe, Tinder, Luftikusse
Lyrikmatinee
Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße
Bei der Lyrikmatinee, traditionell am Sonntagvormittag, wird es noch einmal stimmungsvoll, poetisch und lustig: Ulrike Almut Sandig und Sarah Berger werden einiges über Lyrik, Liebe und Tinder berichten, und Norbert Trawöger wird uns unter anderem mit seinen aufgekratzten Flöten-Impros in den Tag begleiten. Ein angemessener Abschluss eines dichten Festprogramms!
Die Lyrikmatinee wird an diesem Sonntagvormittag von den Flöten-Improvisationen von Norbert Trawöger getragen, die er auch als Luftikusse betitelt. Luftküsse hingegen verteilen in Sarah Bergers Prosagedichten und Alltagsnotizen Tinder Shorts die Dates und Matches, wenn sie nicht vorher auf dem Smartphone ohnehin weggewischt worden sind. Und wenn die stets spartenübergreifende Lyrikerin Ulrike Almut Sandig ihre Gedichte liest, dann lass es Liebe sein, zumindest für unsere Ohren …
Moderation: Frieda Paris
Weitere Informationen

Erfurt: Montag, 23. Mai 2022, 19.30 Uhr
»Die Frauen von Birkenau« und »Die Unschuldigen in Nürnberg«
Haus Dacheröden in Erfurt
Anger 37, 99084 Erfurt
Im Rahmen der Erfurter Herbstlese stellt die Übersetzerin Marta Kijowska die polnische Autorin und Auschwitz-Überlebende Seweryna Szmaglewska vor.
Weitere Informationen

Solothurn (CH): Freitag, 27. Mai 2022, 15.00 Uhr
liest aus: »Witz«
Im Rahmen der Solothurner Literaturtage liest Joshua Cohen aus seinem Roman Witz.
Moderation: Florence Widmer
Deutsche Lesung: Ulrich Blumenbach
Solothurner Literaturtage
Kreuzsaal
Kreuzgasse 10
4500 Solothurn
Mehr Informationen

Berlin: Freitag, 27. Mai 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Buch der Bestimmungen«
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Lyrik im ausland findet die vierte Ausgabe von Stimmen:Lektüren am 27. Mai 2022 statt. An diesem Abend werden die Werke von Mara-Daria Cojocaru, Michael Donhauser und Anja Utler präsentiert und diskutiert.
ausland berlin
Lychener Straße 60
10437 Berlin
Mehr Informationen finden Sie hier

Solothurn (CH): Samstag, 28. Mai 2022, 13.00 Uhr
liest aus: »Witz«
Im Rahmen der Solothurner Literaturtage liest Joshua Cohen aus seinem Roman Witz.
Moderation: Noëmi Gradwohl
Deutsche Lesung: Miriam Japp
Solothurner Literaturtage
Landhaus Landhaussaal
Landhausquai 4
4500 Solothurn
Mehr Informationen
Zürich (CH): Montag, 30. Mai 2022, 19.30 Uhr
liest aus: »Witz«
Joshua Cohen liest im Literaturhaus Zürich.
Moderation und deutsche Lesung: Ulrich Blumenbach
Literaturhaus Zürich
Limmatquai 62
8001 Zürich
Mehr Information
Bern (CH): Dienstag, 31. Mai 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Witz«
Joshua Cohen ist zu Besuch im Haus der Religionen in Bern.
Moderation: Noëmi Gradwohl.
Eine Kooperation mit Salon Sefer der JGB.
Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Europaplatz 1
CH-3008 Bern
Mehr Informationen
Freiburg im Breisgau: Mittwoch, 01. Juni 2022, 19.30 Uhr
liest aus: »Witz«
Joshua Cohen liest aus seinem Roman Witz im Literaturhaus Freiburg.
Moderation und deutsche Lesung: Ulrich Blumenbach
Literaturhaus Freiburg
Bertoldstraße 17
79098 Freiburg
Mehr Informationen

Salzburg (AT): Mittwoch, 01. Juni 2022, 19.30 Uhr
liest aus: »Anstelle einer Unterwerfung«
Mara-Daria Cojocaru & Farhad Showghi
»Anstelle einer Unterwerfung« | »Anlegestellen für Helligkeiten«
Das Salzburger Literaturforum Leselampe
(im Literaturhaus Salzburg)
Strubergasse 23 | H.C. Artmann-Platz
5020 Salzburg
Österreich
Mehr Informationen finden Sie hier

Stans (CH): Donnerstag, 02. Juni 2022, 19.45 Uhr
liest aus: »Witz«
Deutsch-englische Lesung mit Joshua Cohen und Ulrich Blumenbach.
Moderation: Florence Widmer
Literaturhaus Zentralschweiz
Alter Postplatz 3
6370 Stans
Mehr Informationen

Leipzig: Samstag, 04. Juni 2022, 19.30 Uhr
liest aus: »Die Grenzen des Glücks«
Galerie KUB
Kantstr. 18
04275 Leipzig
Weitere Informationen

Heilbronn: Donnerstag, 09. Juni 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Anstelle einer Unterwerfung«
Literaturhaus Heilbronn
Leiter: Dr. Anton Knittel
Trappenseeschlösschen Trappensee 1
74074 Heilbronn
Mehr Informationen finden Sie hier

Waldkraiburg: Freitag, 10. Juni 2022, 14.30 Uhr
liest aus: »Wallace«
Als Abschluss einer viertägigen Schreibwerkstatt für 12 - 16 Jährige, stellt Anselm Oelzen in Waldkraiburg sein Buch »Wallace« vor und lädt zum Gespräch ein.
Haus des Buches
Siemensstraße 2
84478 Waldkraiburg
Weitere Informationen

Salzburg (AT): Montag, 13. Juni 2022, 19.30 Uhr
liest aus: »Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe«
Das Salzburger Literaturforum Leselampe
(im Literaturhaus Salzburg)
Strubergasse 23 | H.C. Artmann-Platz
5020 Salzburg
Österreich
Mehr Informationen finden Sie hier

Berlin: Donnerstag, 16. Juni 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr
POETS‘ CORNER Treptow-Köpenick – Lyrik in den Bezirken
Der Warm-up vor dem Start des 23. poesiefestival berlin! Poets‘ Corner überzieht die ganze Stadt mit Gedichten. Berliner LyrikerInnen und MusikerInnen lesen und performen quer durch die Bezirke – in Bibliotheken, Gärten und Kulturzentren, unterstützt von Bezirken und Kulturinstitutionen. Überall ist Raum für Poesie!
Seit über 15 Jahren bringt Poets’ Corner die Lyrik in die Bezirke, von Spandau bis Marzahn. Das erklärte Ziel ist es, die Kunstform Dichtung in den öffentlichen Raum zu tragen und den Austausch zwischen Berliner AutorInnen zu fördern sowie die Vielfalt der hier vor Ort geschriebenen Formen, Stile, Sprachen eine Plattform zu bieten.
Die Lesungen finden auf Deutsch sowie in den jeweiligen Originalsprachen mit Übersetzung statt.
NOVILLA | Hasselwerderstraße 22 | 12439 Berlin
Mit Nadja Küchenmeister | Marko Pogačar | Avrina Prabala-Joslin | Mariam Rasheed | Ulrike Almut Sandig | Donna Stonecipher
Musik: INSOMNIA BRASS BAND
Moderation: Elisa Weinkötz
Weitere Informationen

Berlin: Donnerstag, 16. Juni 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr
POETS‘ CORNER Treptow-Köpenick – Lyrik in den Bezirken
Der Warm-up vor dem Start des 23. poesiefestival berlin! Poets‘ Corner überzieht die ganze Stadt mit Gedichten. Berliner LyrikerInnen und MusikerInnen lesen und performen quer durch die Bezirke – in Bibliotheken, Gärten und Kulturzentren, unterstützt von Bezirken und Kulturinstitutionen. Überall ist Raum für Poesie!
Seit über 15 Jahren bringt Poets’ Corner die Lyrik in die Bezirke, von Spandau bis Marzahn. Das erklärte Ziel ist es, die Kunstform Dichtung in den öffentlichen Raum zu tragen und den Austausch zwischen Berliner AutorInnen zu fördern sowie die Vielfalt der hier vor Ort geschriebenen Formen, Stile, Sprachen eine Plattform zu bieten.
Die Lesungen finden auf Deutsch sowie in den jeweiligen Originalsprachen mit Übersetzung statt.
NOVILLA | Hasselwerderstraße 22 | 12439 Berlin
Mit Nadja Küchenmeister | Marko Pogačar | Avrina Prabala-Joslin | Mariam Rasheed | Ulrike Almut Sandig | Donna Stonecipher
Musik: INSOMNIA BRASS BAND
Moderation: Elisa Weinkötz
Weitere Informationen

St. Lorenz (AT): Samstag, 18. Juni 2022, 17.00 Uhr
Am 18. Juni 2022 um 17:00 wird die Preisträgerin des 11. Lyrikpreises des Mondseelandes 2021, die Lyrikerin und Philosophin Mara-Daria Cojocaru eine Lesung geben. Im Anschluss daran wird ihr der Preis im feierlichen Rahmen im Fürstenzimmer des Schlosses verliehen. Die Schweizer Schriftstellerin Ilma Rakusa wird die Laudatio halten.
Höribachhof 11
5310 St. Lorenz
Österreich
Mehr Informationen zum Lyrikpreis des Mondseelandes

Berlin: Donnerstag, 23. Juni 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist«
Buchhändlerkeller Berlin
Carmerstr.1
10623 Berlin
Weitere Informationen folgen

Berlin: Freitag, 24. Juni 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Ror.Wolf.Lesen.«
Buchpremiere
Ror Wolf zum 90. Geburtstag
Jan Wilm im Gespräch mit Annette Pehnt und Michael Lentz. Es moderiert Maren Jäger.
2022 ist das Jahr des Wolfs! Es jährt sich zum 90. Mal der Geburtstag des Dichters, Romanciers und Collagenkünstlers Ror Wolf. Grund genug, nicht nur zu feiern, sondern ein Buch über das Werk, das Leben und das Lesen dieses großen Außenseiters der deutschen Literatur zu schreiben. Das hat Jan Wilm getan. Sein »Ror.Wolf.Lesen« ist eine erstmalige Gesamtschau des vielschichtigen Oeuvres von Ror Wolf. Und ein Erinnerungsbuch: gespickt mit Collagen sowie Gesprächen zwischen Wilm und Wolf. Das Gegenteil einer trockenen literaturwissenschaftlichen Abhandlung, ist Wilms Buch vor allem eine Feier der Lust, Ror Wolf zu lesen. Zusammen mit den Wolfkenner:innen Annette Pehnt und Michael Lentz wird zur Buchpremiere diese Lust am Wolf’schen Oeuvre im Mittelpunkt stehen und ansteckend werden – auch durch Lesepassagen aus Ror Wolfs so humorvoller wie melancholischer Prosa und Lyrik. Ein Abend für Ror-Kundige und Wolf-Neulinge.
Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23
10719 Berlin
Weitere Informationen

Essenheim: Freitag, 24. Juni 2022, 18.00 Uhr
Veranstaltungen anlässlich Ror Wolfs 90. Geburtstags vom 24. - 26. Juni 2022 im Kunstverein Essenheim.
Eröffnung am 24. Juni um 18 Uhr.
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Frankfurt am Main: Mittwoch, 29. Juni 2022, 18.00 Uhr
liest aus: »Bis ans Ende unserer Leben«
Im Rahmen des Festivals literaTurm ist Ferenc Barnás in Frankfurt zu Gast.
OpernTurm
Morgan, Lewis & Bockius LLP
Bockenheimer Landstraße 2-4
29. Stock
60306 Frankfurt
Moderation: Shirin Sojitrawalla
Weitere Informationen folgen.

Frankfurt am Main: Mittwoch, 29. Juni 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Ror.Wolf.Lesen.«
Zum Neunzigsten Geburtstag von Ror Wolf
Zusammen mit Christian Brückner und Michael Wollny in der Romanfabrik Frankfurt
Romanfabrik
Hanauer Landstraße 186
60314 Frankfurt am Main
Mehr Informationen

Königstein im Taunus: Donnerstag, 30. Juni 2022, 19.30 Uhr
liest aus: »Bis ans Ende unserer Leben«
Im Rahmen des Festivals literaTurm ist Ferenc Barnás in Frankfurt zu Gast.
Villa Kohnstamm
Ölmühlweg 12
61462 Königstein im Taunus
Moderation: Beate Tröger
Weitere Informationen folgen.

Wetzikon (CH): Sonntag, 03. Juli 2022, 11.00 Uhr
liest aus: »Elly« und »Entfernte Geliebte«
Maike Wetzel zu Gast mit ihren beiden Romanen Entfernte Geliebte und Elly bei Camera.Lit.Obscura in Wetzikon.
In der alten Spinnerei Streiff
Schönaustrasse 15
8620 Wetzikon

Hiddensee: Freitag, 05. August 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist«
Open Air-Lesung
Gerhart Hauptmann Haus
Kirchweg 13
18565 Kloster/Hiddensee
Weitere Informationen

Ladenburg: Freitag, 05. August 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Leuchtende Schafe«
In der Reihe »Flaneure & Flaneusen« spaziert man mit Literatur auf den Ohren durch Ladenburg. Im August ist Ulrike Almut Sandig zu Besuch.
Es können 50 Personen teilnehmen. Treffen ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor der Stadtbibliothek Ladenburg. Der Spaziergang dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Buchhandlung am Rathaus
Domhofgasse 3
68526 Ladenburg
Mehr Informationen

Berlin: Montag, 22. August 2022
Sommerwoche im Hof des Brecht-Hauses
Weitere Informationen folgen.

Sassnitz auf Rügen: Samstag, 10. September 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Seeland Schneeland«
Dahlmanns Bazar
Am alten Markt
Uferstraße 1
Begrüßung und Moderation: Volkmar Billig
Weitere Informationen folgen
Hamburg: Mittwoch, 14. September 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Elis in Venedig«
Mirko Bonné liest aus seinen frühen Gedichten
Haus der Patriotischen Gesellschaft
Trostbrücke 4
Altes Gewölbe
Begrüßung und Gespräch: Sven Meyer
Eine Veranstaltung im Rahmen der Lesereihe Neue Literatur im Alten Gewölbe
Weitere Informationen folgen

Heppenheim: Dienstag, 20. September 2022, 20.00 Uhr
liest aus: »Besichtigung eines Unglücks«
Forum Kultur Heppenheim e.V.
Stiftungshaus „Alte Sparkasse"
Laudenbacher Tor 4
64646 Heppenheim
Weitere Informationen

Paderborn: Montag, 31. Oktober 2022, 16.15 Uhr
Maike Wetzel zu Gast an der Universität Paderborn im Rahmen der Lesungsreihe »Deutsche Literatur der Gegenwart«.
Weitere Informationen folgen.

Münster: Freitag, 11. November 2022, 19.00 Uhr
liest aus: »Seeland Schneeland«
Akademie Franz Hitze Haus
Kardinal-von-Galen-Ring 50
Einführung und Gespräch: Gabriele Osthues
Weitere Informationen folgen