
Ror Wolf
Raoul Tranchirers Notizen aus dem zerschnetzelten Leben
280 Seiten. Fadenheftung. Leinen im Schuber. Lesebändchen.
€ 348,00 €[A] 358,00
ISBN: 978-3-89561-326-5
Ein einzigartiges Werk ist (vorläufig) vollendet: Raoul Tranchirers unermessliche Enzyklopädie für unerschrockene Leser wird ergänzt und erweitert durch Raoul Tranchirers Notizen aus dem zerschnetzelten Leben, einen aufwendig gestalteten und durchweg farbig gedruckten großformatigen Band enzyklopädischer Prosa und Collagen: ein hinreißender Schlussstein aus der Werkstatt von Ror Wolf, ein Werk der Buchkunst, gefertigt bei ersten Adressen der Druckkunst und der Buchbinderei.
In den Handel gelangen 250 Exemplare der in Ganzleinen gebundenen, streng limitierten Ausgabe, die nummeriert und von Ror Wolf signiert, im bezogenen Schuber geliefert wird. Dieser Ausgabe beigegeben ist eine versiegelte und mit dem Raoul-Tranchirer-Stempel verschlossene Pergamintüte, die Schnittmaterial aus der Collagenproduktion von Ror Wolf enthält – jeder Band wird so zum Original und gewährt einen einmaligen Blick in die Werkstatt des Künstlers. Der Band wird fadengeheftet, mit durchgefärbten Vorsätzen ausgestattet, in weinrotes Leinen gebunden und mit Kopfsprengschnitt versehen.
Die Vorzugsausgabe erscheint in fünfzehn Exemplaren, die in nachtblaues Rindsleder gebunden sind, jeder Band liegt in einer mit Leinen bezogenen Kassette zusammen mit einer Leinenmappe, die eine farbige Originalcollage von Ror Wolf enthält. Der Band wird fadengeheftet, mit durchgefärbten Vorsätzen ausgestattet und mit dreiseitigem Sprengschnitt versehen.
Die Auflage der Vorzugsausgabe ist gezeichnet.
Rezensionen
»[Ein] Prachtband mit neuen Prosatexten und Collagen. (...) Er ist wunderbar. Er ist teuer. Aber er beschert auch tagelanges, abgründiges Vergnügen.«
Manfred Papst, NZZ am Sonntag
»In Raoul Tranchirers Notizen aus dem zerschnetzelten Leben gipfeln nicht allein die zeitgenössische deutschsprachige Prosa und die Kunst der Collage, sondern auch die Buchdruckkunst (...).«
Michael Lentz, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Es ist besonders schön.«
Felicitas von Lovenberg, SWR, Lesenswert
»Es ist schön, dass ein Verlag wie Schöffling & Co. solche Bücher heutzutage noch macht.«
Michael Lentz, SWR, Lesenswert