
Ror Wolf
Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nord-Amerika
Radio-Reisen
Ror Wolf: Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nord-Amerika. Ein umfassendes Kompendium der Radio-Arbeit Ror Wolfs dar: sechs Radio-Reisen aus den Jahren 1970 bis 1988 sind vollständig gedruckt, dazu enthält es die Rede zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden (1988) sowie eine neue Fassung des Selbstporträts des Autors als Hörspielmacher
Mit CD. 286 Seiten. Klappenbroschur
€ 24,90 €[A] 25,60
ISBN: 978-3-89561-317-3
Seit über fünfzig Jahren ist Radio das Medium, das Ror Wolf am meisten beschäftigt: zunächst als Hörer, später als Hörspielautor und Arrangeur von Radio-Collagen. Das Faszinosum Radio »als nächtliches Ereignis hatte etwas angenehm Gefährliches, etwas zart Unerlaubtes. Und die Dunkelheit war gewissermaßen Voraussetzung für ein konzentriertes und zugleich sinnliches Hörabenteuer.«
Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nord-Amerika stellt ein umfassendes Kompendium der Radio-Arbeit Ror Wolfs dar: sechs Radio-Reisen aus den Jahren 1970 bis 1988 sind vollständig gedruckt, dazu enthält es die Rede zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden (1988) sowie eine neue Fassung des Selbstporträts des Autors als Hörspielmacher: Das Blinzeln des magischen Auges. Die dem Band beigelegte CD bietet vier weitere Hörspiele, darunter zwei bislang unveröffentlichte.
Ror Wolf: »Das Radiohören war ein besonderer Entzündungszustand; es vermittelte ein schwebendes Gefühl von Unabhängigkeit und von Freiheit. Ich meine nicht diesen aufgeschwemmten Feiertagsbegriff. Ich meine eine ganz kleine, beinahe rührend kleine Freiheit. Und ich meine einen sehr glücklichen Zustand im Kopf.«