

Der Verlag dankt dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz für die großzügige Förderung dieses Bandes.
Ror Wolf
Die Gefährlichkeit der großen Ebene
Prosa IIIMit etlichen Erstdrucken
Herausgegeben von Kai U. Jürgens
372 Seiten. Fadenheftung. Leinen.
€ 39,00 €[A] 40,10
ISBN: 978-3-89561-922-9
Ein ins Schlingern geratener Vertreter für Tütensuppen ist in einem heruntergekommenen Hotel abgestiegen. Er trinkt viel und betrachtet durch ein Fenster die Straße mit ihren Schaufenstern und Passanten. Erinnerungen und Fantasien wechseln mit wüsten Abenteuern ab, in die er förmlich hineinfällt: Kälteattacken, Insektenbefall, das abrupte Weggleiten der Zivilisation. Dann wieder sieht er sich dem Reiz der Frauen ausgeliefert, die ihn während der Arbeit mit umgelegten Handtüchern und aufspringenden Bademänteln erwarten. An seiner Seite ist Nobo, eine Figur voller zweifelhafter Ideen und Absichten, die sich der Erzähler als einen Stichwortgeber aber vermutlich bloß ausgedacht hat. Gemeinsam sind sie in einer abgründigen Welt unterwegs, sofern sie dabei nicht doch in ihren vier Wänden bleiben.
Auch in Ror Wolfs drittem und ironisch als »Reise-Roman« bezeichnetem großen Prosatext Die Gefährlichkeit der großen Ebene (1976) gibt es keine Gewissheiten: »Fantasie und Realität sind gleichberechtigt oder anders gesagt: Das Fantastische ist zugleich das Reale.« (Ror Wolf)
Die Sammlung umfasst neben Die Gefährlichkeit der großen Ebene (1976/1992) die Prosabände Danke schön. Nichts zu danken (1969/1995), Mehrere Männer (1987/1995) und bisher unveröffentlichte Texte Ror Wolfs.
Der Herausgeber
Kai U. Jürgens, geboren 1966, studierte Literaturwissenschaft und wurde 1999 über Ror Wolf promoviert. Er arbeitet für Verlage, Tageszeitungen und Rundfunkanstalten. Außerdem gehört er zu den Betreibern der www.wirklichkeitsfabrik.de. Er lebt in Kiel.
Inhalt
Danke schön. Nichts zu danken - Geschichten:
Safranski. Ein Fragment
Entdeckung hinter dem Haus
Kleiner Rundflug
Die Verbesserung der wörtlichen Verhältnisse
Die große Kommission kommt
Jemand entfernt sich in starker Beleuchtung
Vor mir, neben mir, hinter mir
Treppen. Straßen
Begegnung mit Rach, einem alten Bekannten
Ein Wort zum Boden - oder Die merkwürdige Lage am zehnten Tag
Mitteilungen aus dem Leben des Vaters
Bei Herrn und Frau Krupp
Danke schön. Nichts zu danken
1 Neues über die alten Zeiten
2 Weiter auf dieser Seite
3 Auf nach Süden
4 Vorteile Nachteile
5 Kleine Unglücksfälle, die nicht nötig sind
6 Hut auf
7 Das Betreten des Daches ist verboten
8 oh oh meine Herren
9 Sieh mal wer da ist
10 Bitte Peter den Bolzen
11 Der Rest des Tages
12 Der Fluch der Fliege
13 Die Schwüle der Schwung die Schwelle
14 Ein wichtiger Augenblick
15 Gute Nachricht für alle, deren Füße schmerzen
16 Von links nach rechts
Die Gefährlichkeit der großen Ebene. Reise-Roman
Mehrere Männer. 101 ziemlich kurze Geschichten
Auf und davon. Eine längere Reise
Anhang:
Ror Wolf, Zu Die Gefährlichkeit der großen Ebene
Ror Wolf, Zu Auf und Davon
Ein guter Satz nützt nur dann etwas, wenn man ihn im richtigen Augenblick zur Verfügung hat.
Ror Wolf im Gespräch mit Joachim Feldmann und Rudolf Gier
Nachwort
Anmerkungen
Nachweise
Rezensionen
»Dem Schöffling-Verlag und dem Deutschen Literaturfonds ist es zu verdanken, dass (...) eine fabelhafte, (...) grandiose, nicht schöner und nicht opulenter zu gestaltende neue Gesamtausgabe erscheint (...).«
Jürgen Roth, Junge Welt
»Ich mag den Schöffling Verlag dafür, dass er sich an die verdienstvolle Aufgabe herangewagt hat, eine Ror-Wolf-Gesamtausgabe zu erstellen.«
Christoph Schröder, Journal Frankfurt
»Die Gefährlichkeit der großen Ebene ist ein riesiges Erzähluniversum, das unzählige Leerstellen für die Phantasie des Lesers eröffnet.«
Rolf Schütte, faustkultur.de