Jana Scheerer: Mein Vater, sein Schwein und ich

Literaturpreis Prenzlauer Berg

Jana Scheerer
Mein Vater, sein Schwein und ich

Roman
Mit einer Umschlagzeichnung von Nikolaus Heidelbach

148 Seiten. Gebunden.
€ 17,90   €[A] 18,40   
ISBN: 978-3-89561-350-0

In den Warenkorb

»Bevor ich auf die Welt kam, waren meine Eltern schwarzweiß«, »Während ich geboren wurde, jagte mein Vater einen Grizzlybären«, »Zu meinem dreizehnten Geburtstag bekam ich Günter Grass«, »Als ich fünfundzwanzig war, fand mein Vater einen Parkplatz«.

Es ist ein abenteuerlich anmutender Lebenslauf in skurrilen Episoden, den Jana Scheerer in ihrem ersten Buch erzählt. Mit ihrer außergewöhnlichen Phantasie, dem abgründigen Humor und einem ganz eigenen, schrägen Ton stellt sie den Alltag einer Durchschnittsfamilie in Westberlin auf den Kopf. Hinter der häuslichen, kinderlieben Fassade bricht das Befremdliche hervor: Ein Mietschwein, befindet der Vater, solle die Familienharmonie fördern; das Modell der »Rentnerversorgung« führt zum teuflischen Plan, den unwillkommenen Pensionär im Familienurlaub auf Mallorca auszusetzen; der Vater engagiert seiner Tochter ein schlechtes Double für den gerade verflossenen Freund im Glauben, sie bemerke den Austausch nicht; ein Groschenroman-Autor verzweifelt, weil ihm die Krisen ausgehen. Und immer weiß die – nur scheinbar naive – Erzählerin in überraschenden Wendungen den Wirren ihrer Zeit charmant zu begegnen.

Jana Scheerers Mein Vater, sein Schwein und ich hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich, ein Lesevergnügen der außergewöhnlichen Art, ein bezauberndes, originelles Debut.

Rezensionen

»Kein rosaroter Glückstreffer, sondern gekonnt.«
Claudia Schülke, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Schräg, witzig, intelligent und antiautoritär - ich empfehle Mein Vater, sein Schwein und ich
Hajo Steinert, Focus

»Jana Scheerer (...) mit einem kleinen, schrägen, sehr schönen Buch.«
Stern

»Das Geheimnis der Geschichten liegt in der kuriosen Leichtigkeit des Seins - ein wunderbares Büchlein.«
Berliner Zeitung

»Dem feinen Gespür (...) des Schöffling Verlages ist es zu verdanken, dass (...) mit Scheerer die zweite vielversprechende Debütantin binnen eines halben Jahres ihr Debüt geben konnte.«
Peter Mohr, Rhein-Neckar-Zeitung

»Ein hinreißend skurriles Debüt«.
Prinz, Die 15 besten Bücher des Jahres 2004

»Seit zehn Jahren gibt es den Schöffling Verlag. Zu seinem Geburtstag schenkt er den Lesern nicht Grass, sondern das Debüt Jana Scheerers.«
Thomas Schaefer, Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Mehr als ein sanftes, humorvolles Debüt ist Jana Scheerer da gelungen, geht es doch immer um das Tägliche im Alltäglichen (...).«
Stefan Becht, Buchkultur

»Ein vergnüglicher Lesespaß jenseits der Normalität - aber was ist denn schon normal.«
Hamburger Abendblatt

»Das Außergewöhnliche an Jana Scheerers kurzen Geschichten ist ihr Gespür für das komische Potenzial des gesprochenen Wortes.«
Michael Wunderlich, Nürnberger Nachrichten

»"Don’t miss: Hochgradig witzige Erzählungen mit ernstem Kern.«
Brigitte Young Miss

»`Bevor ich auf die Welt kam, waren meine Eltern schwarzweiß.´ Solche Sätze schreibt Jana Scheerer in ihrem Debüt. (...) Das witzigste Buch des Jahres.«
Ulrich Faure, BuchMarkt

»Die Zielstrebigkeit, mit der Jana Scheerer ihre Geschichten auf die Spitze
treibt, amüsiert. Und verblüfft.«
Schädelspalter, Hannovers Stadtillustrierte

Außerdem erschienen von Jana Scheerer

Jana Scheerer: Das Meer in meinem ZimmerJana Scheerer: Mein innerer Elvis