Mirko Bonné

© Heike Bogenberger

Lesungstermine

Mirko Bonné

Mirko Bonné, geboren 1965 in Tegernsee, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Hamburg. Sein vielfältiges Oeuvre umfasst neben viel beachteten Romanen Gedichtbände, Erzählungen, Aufsätze und Reisejournale. Für sein Werk wurde er unter anderem mit dem Prix Relay (2008), dem Marie Luise Kaschnitz-Preis (2010) sowie dem Rainer-Malkowski-Preis (2014) ausgezeichnet. Mirko Bonné ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Lyrik 2019. Er übersetzte neben Sherwood Anderson, Jospeh Conrad, Emily Dickinson, John Keats, Grace Paley, Henry James und William Butler Yeats zahlreiche weitere Autoren aus dem Englischen und Französischen.

Preise, Auszeichnungen und Stipendien:

1990 & 1996 Übersetzerförderpreis der Freien und Hansestadt Hamburg
1993 & 1999 Literaturförderpreis der Freien und Hansestadt Hamburg
1998 Aufenthaltsstipendium der Hamburger Kulturbehörde in Marseille
2001 Wolfgang Weyrauch-Preis beim Literarischen März
2002 Ernst Willner-Preis bei den Tagen der dtspr. Literatur Klagenfurt
2004 Stipendium des Deutschen Literaturfonds
2004 Förderungspreis zum Großen Kunstpreis Berlin
2004 Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds
2007 New York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds
2008 Prix Relay
2008 Ernst Meister-Förderpreis
2009 Nominierung zum Deutschen Buchpreis (Longlist)
2010 Writer-in-Residence Rio de Janeiro
2010 Marie Luise Kaschnitz-Preis
2012 Writer-in-Residence Shanghai
2013 Nominierung zum Deutschen Buchpreis (Shortlist)
2014 Rainer Malkowski-Preis (gemeinsam mit Daniela Danz)
2014/2015 Stipendium des Deutschen Literaturfonds
2014/2015 Writer-in-Residence des Projekts Weather Stations
2017 Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds
2017 Stipendium am Intern. Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
2017 Nominierung zum Deutschen Buchpreis (Longlist)
2018 Gastresidenz am Aargauer Literaturhaus Lenzburg
2019 Nominierung für den Alfred-Döblin-Preis
2020 Hamburger Übersetzerpreis
2021/2022 Gastprofessur für literarische Übersetzung an der Ludwig-Maximilian-Universität München
2022 Hermann-Hesse-Stipendium der Stadt Calw

»Mirko Bonné ist seit bald 20 Jahren Garant für geschliffene feinnervige Prosa, für Gedichte und eigenwillige Reisejournale.«
Ute Büsing, rbb Inforadio

»Meister der Andeutung und des sprechenden Details.«
Peter Henning, Vogue

»Ein wahrer Schriftsteller des Herzens, ein Melancholiker altmeisterlichen Formats, in dem doch etwas kindlich Ungestümes rumort.«
Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Bonnés Sprache besitzt eine poetische Kraft wie naturverbundene Zärtlichkeit.«
Jürgen Kanold, Südwest Presse

mirko-bonne.de

Von Mirko Bonné erschienen

Mirko Bonné, Der eiskalte HimmelMirko Bonné, Ein langsamer SturzMirko Bonné, Die Republik der SilberfischeMirko Bonné, Wie wir verschwindenMirko Bonné, Ausflug mit dem ZerberusMirko Bonné, TraklparkMirko Bonné, Nie mehr NachtMirko Bonné, FeuerlandMirko Bonné, Lichter als der TagMirko Bonné, Wimpern und AscheMirko Bonné, Seeland SchneelandMirko Bonné, Die WiderspenstigkeitMirko Bonné, Elis in VenedigMirko Bonné, Alle ungezählten Sterne